Die Logischen Ebenen nach Robert Dilts

Die Logischen Ebenen nach Robert Dilts

Tiefe entdecken. Klarheit finden.

Auf einer Fortbildung zum systemischen Business Coaching in München kam ich zum ersten Mal richtig mit den logischen Ebenen nach Robert Dilts in Kontakt. Ich hatte vorher schon ein wenig darüber gelesen – aber der Moment, in dem ich selbst als Klient durch den Prozess geführt wurde, hat mich wirklich gepackt.

Ich habe die Methode als tiefgreifend und strukturierend zugleich erlebt – sie hat mir geholfen, komplexe Themen besser einzuordnen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Später stieß ich auf eine weitere Variante und habe beide Ansätze miteinander kombiniert und für meine Coachingpraxis angepasst.

Heute freue ich mich jedes Mal, wenn dieses Tool zu einem Anliegen passt – denn es ist immer wieder faszinierend zu sehen, was durch die verschiedenen Ebenen alles sichtbar wird und welche Impulse für Veränderung entstehen.

Ich habe die Methode so aufbereitet, dass du sie in drei unterschiedlichen Settings einsetzen kannst: im Präsenzcoaching mit Bodenankern, online mit Arbeitsblatt oder visuell mit Aufstellungsbrett. So kannst du flexibel wählen, was zu dir und deinen Klient:innen passt.


Was sind die Logischen Ebenen?

Die Logischen Ebenen nach Robert Dilts sind ein Modell, das hilft, Veränderung ganzheitlich zu betrachten – von äußeren Rahmenbedingungen bis hin zur inneren Haltung.

Das Modell unterscheidet sieben Ebenen, die miteinander verbunden sind:

  1. Umwelt
    Wo bin ich? Wer ist da? → Der äußere Kontext, in dem Verhalten stattfindet.
  2. Verhalten
    Was tue ich konkret?→ Beobachtbare Handlungen und Reaktionen.
  3. Fähigkeiten
    Was kann ich? Wie mache ich das?→ Ressourcen, Kompetenzen und Strategien.
  4. Überzeugungen
    Woran glaube ich? Was ist mir wichtig?→ Einstellungen, Werte und Glaubenssätze.
  5. Identität
    Wer bin ich?→ Selbstbild, Rollenverständnis und Lebensaufgabe.
  6. Mission / Zugehörigkeit
    Wozu gehöre ich? Für was stehe ich? → Verbundenheit mit einem größeren Ganzen oder einer Vision.
  7. Spiritualität / Sinn 
    Transzendente Ebene, Orientierung an etwas Größerem.

Wenn es irgendwo „klemmt“, lohnt es sich, die nächsthöhere Ebene zu betrachten – denn dort liegt oft die Lösung oder der Schlüssel zur Veränderung.


Was dich erwartet:

📄 18 Seiten PDF mit allem, was du brauchst:

✔️ Einführung und Erklärung der 7 logischen Ebenen
✔️ Übersichtliche Struktur von Kontext bis Identität
✔️ 6 Seiten Detailwissen zu jeder Ebene
✔️ 3 Settings zur Anwendung (Bodenanker, Poster, Arbeitsblatt)
✔️ Fragenkatalog, typische Stolperfallen und Coachingimpulse
✔️ SMART-Ziel-Worksheet als Bonus
✔️ Druckfertiges Poster (A4/A3) für deine Wand oder den Prozess

Jetzt direkt loslegen
CTA Image

Hol dir das komplette Arbeitsblatt mit Reflexionsfragen, Settings und Materialien

Jetzt herunterladen im Etsy-Shop

Wofür du das Tool nutzen kannst:

🔹 Systemische Auftragsklärung
🔹 Blockaden erkennen & Ressourcen aktivieren
🔹 Tiefgehende Zielarbeit
🔹 Strukturiertes Aufstellen & Reflektieren
🔹 Meta-Perspektiven im Coachingprozess ermöglichen


🗂️ Methoden-Steckbrief

Ursprung / Quelle: 
Robert Dilts, NLP

Wissenschaftlicher Hintergrund: 
Modell der neurologischen Ebenen (Logical Levels) – systemisches Denken & Veränderungsarbeit

Geeignet für: 
Einzelcoaching · Selbstreflexion · Aufstellungen · Zielarbeit · Ressourcenarbeit

Material: 
Arbeitsblatt oder Poster · ggf. Bodenanker oder Figuren

Dauer: 
30–90 Minuten (je nach Setting und Tiefe)

Vorbereitung: 
Kurze Einführung hilfreich · keine Vorkenntnisse nötig

Besonderheit: 
Tiefenstruktur sichtbar machen, flexible Settings für Online & Präsenz

Gut kombinierbar mit: 
Wertearbeit · Lebensrad · Ressourcenorientiertes Coaching


❓ Häufige Fragen zur Methode

Für welche Anliegen ist das Modell besonders hilfreich?

Immer dann, wenn ein Anliegen diffus bleibt, sich hartnäckig wiederholt oder kein Fortschritt erkennbar ist. Das Modell hilft, Klarheit darüber zu bekommen, wo genau Veränderung ansetzen sollte.

Wie kann ich das Modell in kurzer Zeit einsetzen?

Mit dem SMART-Worksheet oder den Reflexionsfragen kannst du das Modell auch als kompakten Impulsgeber in kürzeren Sitzungen nutzen – z. B. zur Zielklärung oder zur Aktivierung von Ressourcen.

Jetzt direkt loslegen
CTA Image

Hol dir das komplette Arbeitsblatt mit Reflexionsfragen, Settings und Materialien

Jetzt herunterladen im Etsy-Shop