Die ABC-Methode

Klarheit schaffen durch strukturierte Selbstreflexion
Ob im Einzelcoaching oder in der Selbsterfahrung – die ABC-Methode hilft, innere Muster sichtbar zu machen und neue Handlungsräume zu eröffnen.
In dieser Methode lernst du, wie Gedanken, Bewertungen und Reaktionen zusammenhängen – und wie du genau an diesem Punkt ansetzen kannst, um Veränderungen möglich zu machen.
Ich erinnere mich gut an mein erstes Coaching mit der ABC-Methode.
Meine Klientin war emotional stark mit einer Situation verbunden. Immer wieder dieselbe Schleife im Kopf. Ärger & Selbstzweifel - und immer die gleiche Selbstverurteilung.
Mit der ABC-Methode konnten wir den Knoten lösen – nicht durch Analyse, sondern durch das Aufschreiben und Sortieren dessen, was im Inneren wirkte.
Wir konnten gemeinsam einen neuen Bewertungsrahmen schaffen und am Ende schaffte sie es sogar, auch positive Aspekte in der Situation zu sehen.
Seitdem ist die Methode fester Bestandteil meines Methodenkoffers – und vielleicht bald auch in deinem.
🎯 Wann & wie du die ABC-Methode einsetzen kannst
Die ABC-Methode eignet sich besonders für:
- Einzelcoachings, um belastende Gedankenmuster zu hinterfragen
- die Arbeit mit Stress, Ärger oder Unsicherheiten
- Selbstreflexion bei festgefahrenen Situationen oder inneren Konflikten
- Workshops oder Gruppenarbeit, z. B. zur Einführung in kognitive Methoden
Sie ist einfach in der Anwendung – und gleichzeitig tief in ihrer Wirkung.
🔍 Ziele und Wirkung
Die ABC-Methode unterstützt deine Klient:innen dabei:
- emotionale Reaktionen besser zu verstehen
- Denkmuster sichtbar zu machen
- neue Bewertungen zu entwickeln
- die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken
Durch die klare Struktur entsteht Raum für Erkenntnis und Veränderung.
🛠️ So funktioniert die ABC-Methode
Die Methode basiert auf einem einfachen, aber wirksamen Modell aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie hilft, Gedanken und Reaktionen voneinander zu trennen und so mehr Klarheit zu schaffen.
Die drei Bestandteile:
- A – Auslösendes Ereignis (Activating Event)
- B – Bewertung (Belief)
- C – Konsequenz (Consequence)
Durch gezielte Fragen wird sichtbar, wie unsere Bewertungen unsere Emotionen beeinflussen – und wie sich neue Bewertungen auf unser Verhalten auswirken können.

👁️🗨️ Du bekommst keine bloße Theorie, sondern eine Methode, die du direkt im Coaching oder für dich selbst anwenden kannst.
✨ Anwendungsbeispiel aus der Praxis
Ein Coachee berichtet von einer wiederkehrenden Konfliktsituation im Job – mit starkem Ärger als Reaktion.
Mit der ABC-Methode lassen sich Situation, Bewertung und emotionale Reaktion systematisch aufdröseln.
Der Effekt: Abstand gewinnen, Muster erkennen, Handlungsspielraum schaffen.
📥 Die ABC-Methode zum Download
In der Coaching Werkstatt findest du die ABC-Methode als liebevoll gestaltete PDF-Datei mit 12 Seiten.
Der Download enthält:
- Arbeitsblatt im druckbaren & digitalen Format in zwei Formaten
- Strukturierte Anleitung mit Erläuterungen
- Fragenkatalog mit systemischen Fragen für den Einsatz im Coaching oder zur Selbstanwendung
- 2 Seiten mit möglichen Fallstricken und Ansätze, wie du damit umgehen kannst
Die ABC-Methode ist mehr als ein Arbeitsblatt – sie ist ein Einstieg in tiefere Klarheit. Hol sie dir in der Werkstatt – und probier sie direkt aus:



🗂️ Methoden-Steckbrief
Ursprung / Quelle:
Kognitive Verhaltenstherapie (Albert Ellis, REBT)
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) – Arbeit mit Bewertungen & Kognitionen
Geeignet für:
Einzelcoaching · Selbstreflexion · Stressbearbeitung · Entscheidungsprozesse · Umgang mit Ärger
Material:
Arbeitsblatt (PDF) · Stift · ruhiger Raum
Dauer:
ca. 20–45 Minuten (je nach Setting)
Vorbereitung:
Kurze Einführung in das Modell hilfreich – keine Vorkenntnisse nötig
Besonderheit:
Klar strukturiert, besonders hilfreich bei kognitiv-emotionalen Blockaden
Gut kombinierbar mit Methoden wie Inneres Team oder Glaubenssatzarbeit
💬 Häufige Fragen
Ist die Methode auch für Selbstcoaching geeignet?
Ja! Viele nutzen die ABC-Methode zur persönlichen Reflexion – z. B. bei schwierigen Entscheidungen oder emotional belastenden Situationen.
Braucht man Vorkenntnisse?
Nein. Die Methode ist intuitiv und durch die Vorlage leicht zugänglich – auch für Menschen ohne psychologischen Hintergrund.
Kann ich das Tool auch in Gruppen verwenden?
Absolut. Besonders bei Workshops zum Thema „Denkmuster & Emotionen“ ist die Methode ein toller Einstieg.
Die ABC-Methode ist mehr als ein Arbeitsblatt – sie ist ein Einstieg in tiefere Klarheit. Hol sie dir in der Werkstatt – und probier sie direkt aus: