Der Ressourcenbaum

Nutzen und Vorteile der Ressourcenbaum Coaching Methode

Der Ressourcenbaum ist für mich eines der kraftvollsten Bilder, wenn es darum geht, innere Stärken, Prägungen und Potenziale sichtbar zu machen. Ich nutze ihn regelmäßig in Coachings, wenn Klient:innen sich orientierungslos fühlen, vor einer Entscheidung stehen oder das Vertrauen in sich selbst verloren haben. Die Metapher des Baumes verbindet Tiefe mit Klarheit – und das macht sie so besonders.


Was ist der Ressourcenbaum?

Der Ressourcenbaum ist eine visuelle Coaching-Methode, die mit der Bildsprache eines Baumes arbeitet: Wurzeln, Stamm, Äste, Blätter, Früchte und Wetter stehen symbolisch für verschiedene innere und äußere Ressourcen. Die Methode eignet sich sowohl für die Einzelreflexion als auch für Coachingprozesse – im beruflichen wie im persönlichen Kontext.

Der Ressourcenbaum - 3 Vorlagen in je 2 Varianten - mit Ausfüllhilfen oder Blanko
Der Ressourcenbaum - 3 Vorlagen in je 2 Varianten - mit Ausfüllhilfen oder Blanko

So wendest du den Ressourcenbaum an

Die Klient:in (oder du selbst) füllt den Baum schrittweise aus – von unten nach oben. Dabei geht es um:

  • Wurzeln: Prägungen, Herkunft, unterstützende Menschen & Werte
  • Stamm: Stärken, Kompetenzen & tragende Eigenschaften
  • Äste & Zweige: Fähigkeiten, Netzwerke & Entwicklungsthemen
  • Blätter & Früchte: Erfolge, Ergebnisse & Erkenntnisse
  • Wetter/Umfeld: Aktuelle Einflüsse – unterstützend oder herausfordernd

Begleitet wird die Reflexion durch einen umfangreichen systemischen Fragenkatalog.


Inhalte des Downloads

  • 12-seitige PDF-Anleitung mit ausführlicher Beschreibung der Methode
  • Beispiel-Coachingsitzung zur praktischen Veranschaulichung
  • 55 systemische Fragen (2 Seiten) zur Begleitung
  • Impulse & Checkliste für Coaches zur direkten Umsetzung
  • 3 verschiedene Baumvorlagen in je 2 Varianten (insgesamt 6 Designs)
Mach die Methode zu deinem Werkzeug.
CTA Image

Der Ressourcenbaum ist sofort einsetzbar und vielseitig anwendbar – als stärkendes Tool für deine Coachingpraxis oder zur persönlichen Klärung.

Jetzt herunterladen im Etsy-Shop

Für diese Themen geeignet

  • Ressourcenaktivierung & Selbststärkung
  • Entscheidungsfindung & Standortbestimmung
  • Persönliche Entwicklung & Veränderungsprozesse
  • Selbstreflexion im Coaching, im Workbook oder in Gruppen

🗂️ Methoden-Steckbrief

Ursprung / Quelle: 
Systemische Coachingpraxis


Wissenschaftlicher Hintergrund: 
Systemisches Coaching · Ressourcenarbeit · Symbolarbeit · Positive Psychologie


Geeignet für: 
Einzelcoaching · Selbstreflexion · Team- & Gruppensettings · Supervision · Ausbildung

Material: 
Baum-Vorlage (PDF) · Stift oder digitales Endgerät

Dauer: 
30–90 Minuten (je nach Setting und Tiefe)

Vorbereitung: 
Keine nötig – Anleitung & Fragen im Material enthalten

Besonderheit: 
Verbindet visuelle Struktur mit emotionaler Tiefe · fördert Selbstwirksamkeit & Klarheit


Häufige Fragen

Eignet sich die Methode auch zur Selbstanwendung?

Ja – die Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Auch ohne Coach können die Reflexionsfragen sehr wirkungsvoll sein.

Kann ich den Ressourcenbaum auch digital nutzen?

Ja – das PDF kann am Tablet oder Rechner ausgefüllt werden. Alternativ kann es ausgedruckt (bis DIN A3) werden.

Ist die Methode für Kinder oder Jugendliche geeignet?

Ja – mit entsprechender sprachlicher Begleitung kann der Baum auch mit Jugendlichen oder in der Jugendhilfe eingesetzt werden.

Was, wenn Klient:innen nicht gern zeichnen?

Kein Problem – eine ausgefüllte Version mit Stichpunkten reicht völlig aus. Kreativität ist optional, nicht Voraussetzung.


Mach die Methode zu deinem Werkzeug.
CTA Image

Der Ressourcenbaum ist sofort einsetzbar und vielseitig anwendbar – als stärkendes Tool für deine Coachingpraxis oder zur persönlichen Klärung.

Jetzt herunterladen im Etsy-Shop