Das Wertequadrat

Werte verstehen. Balance finden.
Ich liebe es, mit Werten zu arbeiten – wertorientiertes Coaching ist ein zentraler Baustein meiner täglichen Praxis. Das Wertequadrat hat sich dabei als unglaublich wirkungsvoll erwiesen und lässt sich wunderbar mit anderen Methoden kombinieren.
Es hat schon zu so einigen Aha-Momenten geführt – für meine Klient:innen, aber auch für mich selbst.
In der Arbeit mit Werten stoßen viele Menschen irgendwann an eine Grenze:
Ein Wert, den sie hochhalten, beginnt ihnen im Weg zu stehen – oder sie ordnen alles diesem einen Wert unter und verlieren dadurch das Gleichgewicht.
Genau hier setzt das Wertequadrat an: Es zeigt auf, wie ein Wert kippen kann, und bietet gleichzeitig einen klaren Weg zurück in die innere Balance.
Ich nutze es seit Jahren, wenn ich mit inneren Spannungen, Konflikten oder Entwicklungsfeldern arbeite. Deshalb habe ich das Tool in ein strukturiertes Arbeitsblatt übersetzt – inkl. Anleitung, Beispielen und einer umfangreichen Werteliste. Damit du es direkt in deiner Coaching-Praxis einsetzen kannst.
Was dir das Wertequadrat bringt:
✔️ Werte greifbar machen – Ermöglicht Klarheit über individuelle Werte
⚖️ Vom Konflikt zur Balance – Unterstützt die Versöhnung innerer Gegensätze
🧭 Mehr Tiefe in der Reflexion – Zeigt Übertreibungen und blinde Flecken auf
🛠️ Struktur für Coachingprozesse – Klarer Ablauf zur Bearbeitung von Wertekonflikten
🌱 Nachhaltige Veränderung ermöglichen – Entwicklungsperspektiven aufzeigen
So funktioniert das Tool:
- Wert identifizieren – Was ist dir oder deinem Klienten besonders wichtig?
- Übertreibung erkennen – Wann wird der Wert zur Belastung?
- Schwesterwert benennen – Was gleicht die Übertreibung aus?
- Gegenüberliegende Übertreibung – Was passiert, wenn der Schwesterwert übertrieben wird?
- Balance finden – Welche Kombination bringt innere Klarheit & Handlungsfähigkeit zurück?
Begleitet wird dieser Prozess durch konkrete Impulsfragen, Beispiele und einen klaren Ablauf.
Was du bekommst:
📄 16-seitiges PDF, das du direkt anwenden kannst – inklusive:
- 2 Design-Vorlagen für das Wertequadrat
- 4 anschauliche Beispiele (inkl. Coaching-relevanter Werte)
- Theoretischer Input zu Werten & Entwicklung
- Anleitung zur Anwendung im Coaching
- 3 Wege um einen Wert zu erarbeiten
- Reflexionsfragen zur Vertiefung
- Extra-Teil: 375 Werte zur Auswahl
- Impulse zur Integration ins Coaching
Hol dir das Tool zum Wertequadrat – und bring Klarheit & Balance in deine Coachings.
🗂️ Methoden-Steckbrief
Ursprung / Quelle:
Wertequadrat nach Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Kommunikationspsychologie · Humanistische Psychologie · Persönlichkeitsentwicklung
Geeignet für:
Coaching · Therapie · Teamentwicklung · Persönlichkeitscoaching · Wertearbeit
Material:
PDF-Vorlage · Stift oder digitales Gerät · Zeit & Offenheit für Tiefe
Dauer:
30–90 Minuten (je nach Tiefe und Setting)
Vorbereitung:
Hilfreich: Einführung in das Prinzip des Wertequadrats.
Nicht notwendig: Vorkenntnisse – Anleitung im PDF inklusive
Besonderheit:
Verbindet kognitive Klarheit mit emotionaler Tiefe
Ideal zur Bearbeitung von Blockaden, Spannungen & inneren Widersprüchen
❓ Häufige Fragen
Was, wenn ein Klient keinen konkreten Wert benennen kann?
Kein Problem. Im PDF findest du eine große Werteliste mit 375 Begriffen – sie hilft beim Einstieg in die Wertearbeit.
Wann ist das Wertequadrat besonders hilfreich?
Immer dann, wenn ein starker Wert zu Stress führt, bei inneren oder äußeren Konflikten oder zur Klärung von Entwicklungsfeldern.
Wie gehe ich mit Überforderung bei der Reflexion um?
Nutze die Fragen im Material als Leitplanken. Sie geben deinem Coaching Struktur und helfen, tiefer zu gehen – ohne zu überfordern.
Kann ich das Tool auch in Teams oder Gruppen einsetzen?
Ja! Es eignet sich hervorragend zur Werteklärung in Teams – besonders bei Reibung oder Neuausrichtung.
Hol dir das Tool zum Wertequadrat – und bring Klarheit & Balance in deine Coachings.