Das Lebensrad

Das Lebensrad in Aktion - so könnte die Arbeit damit aussehen

Dein Kompass für mehr Balance und Klarheit

Ich glaube, das Lebensrad war eines der ersten Coaching-Tools, das ich selbst ausprobiert habe – lange bevor ich überhaupt systemischer Coach wurde.

Was mich sofort begeistert hat, war seine visuelle Kraft und die einfach verständliche Anwendung.

Doch so hilfreich das Tool auch war – für wirklich tiefe Erkenntnisse hat es mir allein nicht gereicht.

Deshalb habe ich das Lebensrad weiterentwickelt:

Mit klarer Anleitung, einem strukturierenden Fragenkatalog und einem Planungsteil, der den Transfer in den Alltag ermöglicht. So entsteht aus einer simplen Standortanalyse ein echtes Werkzeug für Veränderung und persönliches Wachstum – im Coaching oder für dich selbst.

Das Lebensrad ist ein bewährtes Coaching-Tool zur Selbstreflexion und Lebensplanung.

Es hilft dabei, die wichtigsten Lebensbereiche auf einen Blick zu erfassen, Ungleichgewichte sichtbar zu machen – und gezielte Veränderung möglich zu machen.


Was dir das Lebensrad bringt:

  • 🧭 Klarheit gewinnen
    Erkenne, welche Lebensbereiche im Gleichgewicht sind – und wo Veränderung sinnvoll ist.
  • 🎯 Prioritäten setzen
    Finde heraus, worauf du deinen Fokus legen möchtest, um Zufriedenheit und Balance zu stärken.
  • ⚖️ Ganzheitlich denken
    Das Tool betrachtet dein Leben als Ganzes – mit Gesundheit, Beruf, Beziehungen, Sinn, Freizeit u. v. m.
  • 🔄 Veränderung bewusst steuern
    Entwickle konkrete Schritte für einzelne Bereiche – basierend auf deiner aktuellen Standortbestimmung.
  • 🧘 Selbstreflexion stärken
    Nutze das Lebensrad als Einstieg in tiefergehende Prozesse oder als regelmäßige Standortanalyse.

So funktioniert die Methode:

  1. Trage deine Zufriedenheit in verschiedenen Lebensbereichen auf einer Skala ein
  2. Verbinde die Punkte – dein aktuelles „Lebensrad“ entsteht
  3. Reflektiere mit gezielten Fragen:Was fehlt? Was trägt? Wo willst du ansetzen?
  4. Nutze den Planungsteil, um konkrete erste Schritte festzuhalten


Ideal für:

  • Einzelcoachings
  • Workshops oder Gruppenprozesse
  • Selbstreflexion & Journaling
  • Einstieg in Veränderungsprozesse
  • Begleitung von Lebensumbrüchen oder Neuorientierung

Was du bekommst:

📄 11-seitiges PDF mit allem, was du brauchst:

  • 2 Varianten des Lebensrads (Blanko + mit Kategorien)
  • Anleitung zur Anwendung – auch ohne Coaching-Vorkenntnisse
  • Extra: Coaching-Anleitung mit Ideen für Sitzungsaufbau & Gesprächsphasen
  • Fragenkatalog mit 65 Fragen (Coaching & systemisch)
  • Reflexions- & Planungsteil zum Ausfüllen
Mach die Methode zu deinem Werkzeug.
CTA Image

Die Coaching Werkstatt stellt dir ein liebevoll gestaltetes PDF zur Verfügung – inkl. Anleitung, Fragen & Planungsteil.

Jetzt herunterladen im Etsy-Shop

Systemische Tiefe inklusive:


Der Fragenkatalog enthält u. a.:

  • Zirkuläre Fragen
  • Skalierungsfragen
  • Reframing- & Wunderfragen
  • Hypothetische & ressourcenorientierte Impulse
  • Fragen zu den häufigsten Kategorien / Lebensbereichen

0:00
/0:35

🗂️ Methoden-Steckbrief


Ursprung / Quelle:
Persönlichkeitsentwicklung & Coaching-Praxis (diverse Ursprünge, u. a. Paul J. Meyer)

Wissenschaftlicher Hintergrund:
Humanistische Psychologie · Lebensbalance-Modelle · Systemische Beratung

Geeignet für:
Einzelcoaching · Gruppenprozesse · Selbstreflexion · Lebensplanung · Neuorientierung

Material:
PDF-Vorlage (digital & druckbar) · Stift · ggf. Marker · ruhiger Ort für Reflexion

Dauer:
ca. 30–60 Minuten (je nach Setting und Tiefe)

Vorbereitung:
Keine Vorkenntnisse nötig – kurze Einführung in die Idee des Lebensrads sinnvoll

Besonderheit:
Visuell stark & intuitiv verständlich – gut geeignet als Einstieg in Coaching-Prozesse.
Erweiterte Version mit Planungsteil & systemischen Fragen für mehr Tiefe.
Gut kombinierbar mit Wertenarbeit, Journaling oder Zielklärungs-Methoden


❓ Häufige Fragen zur Anwendung des Lebensrads

Ist das Lebensrad auch für Selbstcoaching geeignet?

Ja, absolut. Die Methode ist so aufgebaut, dass du sie auch ohne Coaching-Vorkenntnisse nutzen kannst. Die begleitenden Fragen helfen dir dabei, deine Gedanken zu sortieren und Klarheit zu gewinnen.

Brauche ich bestimmte Voraussetzungen oder Vorwissen?

Nein. Alles, was du brauchst, ist etwas Zeit, ein ruhiger Ort und Offenheit für Reflexion. Eine kurze Einführung in das Modell ist im PDF enthalten – ideal auch für Coaches, die es mit Klient:innen nutzen möchten.

Welche Lebensbereiche soll ich eintragen?

Im PDF findest du zwei Versionen: eine mit klassischen Lebensbereichen vorausgefüllt (z. B. Beruf, Gesundheit, Beziehungen…) und eine Blanko-Vorlage. Du kannst sie flexibel anpassen – je nachdem, was für dich oder deine Klient:innen gerade im Fokus steht.
Es sind auch weitere Beispiele für Lebensbereiche mit im PDF aufgeführt.

Wie oft sollte ich mit dem Lebensrad arbeiten?

Das hängt davon ab, wie du es nutzen möchtest. Manche Menschen nutzen es monatlich oder quartalsweise, um ihren Standpunkt zu reflektieren. Andere setzen es gezielt bei Übergängen, Entscheidungen oder Unzufriedenheit ein.
Es bietet sich auch am Anfang und wieder am Ende eines Coaching-Prozesses an, sodass ihr gemeinsam eine Fortschrittskontrolle / Ergebniskontrolle habt.

Ist das Tool auch in Gruppen oder Workshops einsetzbar?

Ja! Das Lebensrad eignet sich hervorragend für Gruppenarbeit – zum Beispiel als Einstieg in ein Coaching- oder Seminar-Thema, zur Selbstverortung oder als Icebreaker mit Tiefe.

Was mache ich, wenn ich bei bestimmten Bereichen festhänge?

Im Material findest du einen umfangreichen Fragenkatalog mit systemischen Impulsen – diese helfen dir, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Es geht nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um Erkenntnis und Richtung.

Solltest du Fragen haben, die hier unbeantwortet geblieben sind, schreibe mir gerne über das Kontaktformular.


Mach die Methode zu deinem Werkzeug.
CTA Image

Die Coaching Werkstatt stellt dir ein liebevoll gestaltetes PDF zur Verfügung – inkl. Anleitung, Fragen & Planungsteil.

Jetzt herunterladen im Etsy-Shop